Programm
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Für mich
„Was wirst Du nicht genug gefragt?“ Die Hamburger Choreografin Antje Pfundtner hat bei Kindern und Jugendlichen nach Antworten auf diese Frage gesucht. So ist diese verspielte Performance, die die Grenzen des Sagbaren sprengt, entstanden.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Für mich
„Was wirst Du nicht genug gefragt?“ Die Hamburger Choreografin Antje Pfundtner hat bei Kindern und Jugendlichen nach Antworten auf diese Frage gesucht. So ist diese verspielte Performance, die die Grenzen des Sagbaren sprengt, entstanden.
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht... Artikel ansehen
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Phaedra (entfällt)
Die Vorstellungen PHAEDRA am 13. und 14.3. müssen leider ausfallen: Monster Truck und FFT haben entschieden, die Aufführungen von PHAEDRA nicht stattfinden zu lassen, da es im Ensemble Personen gibt, die zur Risikogruppe Sars-Cov-2 gehören und die wir nicht gefährden wollen. Wir bitten um Verständnis.
Das Arbeitstreffen „Game on Stage“ findet am Samstag, 14.3., wie geplant seinen Abschluss. Der Vortrag „Empathy Challenge“ von Rahel Spöhrer entfällt. Interessierte können unter Einhaltung aller gebotenen Hygienemaßnahmen einen Einblick erhalten. Eintritt wird nicht erhoben. Vorab gezahlte Ticketpreise werden erstattet.
Phaedra (entfällt)
Die Vorstellungen PHAEDRA am 13. und 14.3. müssen leider ausfallen: Monster Truck und FFT haben entschieden, die Aufführungen von PHAEDRA nicht stattfinden zu lassen, da es im Ensemble Personen gibt, die zur Risikogruppe Sars-Cov-2 gehören und die wir nicht gefährden wollen. Wir bitten um Verständnis.
Game on Stage
Das Arbeitstreffen „Game on Stage“ findet am Samstag, 14.3., wie geplant seinen Abschluss. Der Vortrag „Empathy Challenge“ von Rahel Spöhrer entfällt. Interessierte können unter Einhaltung aller gebotenen Hygienemaßnahmen einen Einblick erhalten. Eintritt wird nicht erhoben. Vorab gezahlte Ticketpreise werden erstattet.
„Ist das ein Mensch?“, fragen kainkollektiv aus Bochum, Zora Snake aus Kamerun und Njara Rasolomanana aus Madagaskar. Das gleichnamige Stück verhandelt die verdrängte gemeinsame Geschichte ein, in der Menschen immer wieder zu Un- oder Übermenschen erklärt wurden.
89/90: The Great Disintegration (entfällt)
Neue Narrative braucht das Land! Spätestens 30 Jahre nach dem Mauerfall, denn offizielle Geschichtsschreibung und persönliche Erinnerungen sind häufig nur schwer in Einklang zu bringen. andcompany&Co. erfinden eine neue „unendliche Geschichte“ für 1989. Mit auf der Bühne unter anderem die Autor*innen Luise Meier („MRX Maschine“) und Karsten Krampitz („Wasserstand und Tauchtiefe“).
Unterwegs, auf Reisen, sind Lieder entstanden, die nun auf meinem Debütalbum „Shore“ zu hören sind. Nichts ist inspirierender und sinnbildlicher für Freiheit als das Meer, die Küste, das In-der-Natur-Sein. Mein Produzent, der Cellist David Schütte, hat „Shore“ aufgenommen, arrangiert und... Artikel ansehen
89/90: The Great Disintegration (entfällt)
Neue Narrative braucht das Land! Spätestens 30 Jahre nach dem Mauerfall, denn offizielle Geschichtsschreibung und persönliche Erinnerungen sind häufig nur schwer in Einklang zu bringen. andcompany&Co. erfinden eine neue „unendliche Geschichte“ für 1989. Mit auf der Bühne unter anderem die Autor*innen Luise Meier („MRX Maschine“) und Karsten Krampitz („Wasserstand und Tauchtiefe“).
Gym Tonic (entfällt)
Das kanadisch-französische Quartett Gym Tonic mit Sitz in Berlin ist der letzte Schrei, was tanzbaren Synth-Punk angeht: Die gemeinsame Liebe für die US-amerikanische New-Wave-Band Devo verbunden mit dem Wunsch, Musik zu machen und gleichzeitig Spaß zu haben, führte Stephanie Morin,... Artikel ansehen
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
Wenn Wasser oder Strom für einige Stunden nicht fließen oder wir im Funkloch stecken, wird deutlich, wie instabil unsere Versorgungssysteme sind. Der Leipziger Historiker Dirk van Laak spricht im Rahmen von „Stadt als Fabrik“ über Infrastrukturen als Garant für Urbanität und Lebensqualität und als Säule staatlicher Daseinsvorsorge.
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
An vier Tagen können Düsseldorfer Schüler*innen der Klassen eins bis zwölf im FFT unter professionellen Bedingungen ihre künstlerischen Projekte vorstellen – egal, ob Theaterstück, Installation, Probenausschnitt oder Performance. Die Schultheatertage sind ein Arbeitstreffen: Zeigt uns, wie ihr eure Themen ins Spiel und auf die Bühne bringt! Zeigt euch!
Jungstötter (entfällt)
Fabian Altstötter ist kein unbeschriebenes Blatt. Schon in frühester Jugend gründete der aus Landau stammende Künstler mit seinen Freunden Philipp Hülsenbeck und Marc Übel die Band Sizarr, die zwei erfolgreiche und von der Kritik hoch gelobte Alben veröffentlichte. Der Sound... Artikel ansehen