20 Jahre FFT
Wie war das schön!
Es war uns eine große Freude, unseren runden Geburtstag mit Euch gefeiert zu haben. Denen, die mit uns auf die 20 noch anstoßen werden, legen wir unseren Jubiläumsfilm „Das FFT ist …“ ans Herz. Zum nachträglichen Schwärmen findet Ihr hier Film und Festakt-Fotos!
Das FFT ist in Bewegung. Denn vielleicht noch mehr als eine begabte Spielerin und extrem arbeitsame Netzwerkerin ist das FFT auch ein Thinktank. Wohl an kaum einem anderen Produktions- und Veranstaltungsort wird auf so beharrliche und freimütige Weise nach dem gesellschaftlichen Bedeutungswandel und den künstlerischen Möglichkeiten von Theater gefragt, das sich durch die permanenten Verschiebungen zwischen den Sphären des Öffentlichen und Privaten herausgefordert sieht und infrage stellen lassen muss. […] Risiko, Ausdauer und Leidenschaft tragen das große, quicklebendige Programm des FFT.
Ulrike Haß, Theater als Common Space, Theater der Zeit 09/2019
»Das FFT ist …« von aMuse collective
Empfang
Grußwort
Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Grußwort
Bettina Milz, Referatsleiterin Theater und Tanz, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Live-Musik von half past selber schuld
Moderation von Alice Ferl und Alexander Karschnia
Talk – Eine Zeitreise zur Gründung des FFT mit Marianne Schirge, Carena Schlewitt und Jürgen Mühle, Moderation: Katja Grawinkel-Claassen
Gespräch mit Kathrin Tiedemann und Christoph Rech über Perspektiven ihrer Theaterarbeit
Ausklang
© Robin Junicke
Danke!
Liebe Zuschauer*innen, Künstler*innen, Förderer, Unterstützer*innen, Kolleg*innen, Kritiker*innen, Wegbegleiter*innen, wir sagen Danke für 20 Jahre kontinuierliche Förderung, Kooperation, Zuspruch, Kritik, Begeisterung, Kopfschütteln, Lachen, Leidenschaft – und Treue!
Unser herzlicher Dank gilt besonders dem Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und seinen Mitarbeiter*innen, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und den Mitarbeiter*innen der Bezirksregierung Düsseldorf sowie der Kunststiftung NRW, der Stiftung van Meeteren und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
MODERATION
Alice Ferl, Regisseurin, Performerin und Sounddesignerin, die Solo-Performances und Projekte im Kollektiv erarbeitet. Mitbegründerin von LUKAS UND
Alexander Karschnia, Theatermacher und -wissenschaftler, Performer und Autor,Mitbegründer von andcompany&Co.
Katja Grawinkel-Claassen, seit 2012 Dramaturgin am FFT Düsseldorf
MUSIK
half past selber schuld, Düsseldorfer Künstlerduo bestehend aus Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle, die seit 2002 Bühnencomics fürs Theater, Hörcomics fürs Radio, Musik und Filme produzieren.
FILM
aMuse collective, Kreativ-Agentur und Produktion für multimediale Kommunikation, bestehend aus der Art-Direktorin, Konzeptionerin und Illustratorin Joanna Broda und der Medienkünstlerin und Filmemacherin Mona Kakanj
IM GESPRÄCH
Marianne Schirge, seit 1994 Leiterin des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf
Jürgen Mühle, Vorstandsvorsitzender Forum Freies Theater e.V.
Carena Schlewitt, Intendantin HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Kathrin Tiedemann, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung FFT Düsseldorf
Christoph Rech, Leitender Dramaturg und stellv. Geschäftsführer FFT Düsseldorf
20 Jahre FFT