Programm
"Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern." Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter der Regie von Kathrin Sievers auf die Bühne und spürt den Themen Bindung, Verantwortung und Suche nach sich selbst in großen Bildern und mit psychologischer Genauigkeit nach.
"Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern." Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter der Regie von Kathrin Sievers auf die Bühne und spürt den Themen Bindung, Verantwortung und Suche nach sich selbst in großen Bildern und mit psychologischer Genauigkeit nach.
Slime Dynamics
Willkommen im Schleim! In „Slime Dynamics“ erkunden drei Performerinnen um die Künstlerin Siegmar Zacharias Welten aus fleischigen und fließenden Landschaften indem sie sich 200 Litern Kunstschleim, Speichel, Plastik und Holz bedienen. Eine Performance zwischen Ekel und Lust, intim und fremd zugleich.
Slime Dynamics
Willkommen im Schleim! In „Slime Dynamics“ erkunden drei Performerinnen um die Künstlerin Siegmar Zacharias Welten aus fleischigen und fließenden Landschaften indem sie sich 200 Litern Kunstschleim, Speichel, Plastik und Holz bedienen. Eine Performance zwischen Ekel und Lust, intim und fremd zugleich.
Quantitätsoffensive: Tänze, Tassen und Medusen
Eine Installation des „Qualleninstituts“ verwandelt das Foyer in ein funkelndes Aquarium, Tänze rund um hohe Zahlen und mit klingenden Porzellantassen befeuern die Bühne – die Nacht der Museen im FFT wird ein schillerndes Zusammenspiel aus Choreografien, Objekten und Indie-Pop...
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
Kultur-Frühstück mit Stefanie Elbers
Wenn Individuen aufeinander treffen, wirkt es manchmal als hätten sie eine Choreografie eingeübt. Doch wer gibt die Bewegung vor? Wer bestimmt die Regeln im öffentlichen Raum? Die Choreografin Stefanie Elbers, der Schauspieler Oleg Zhukov und der Musiker Kornelius Heidebrecht erarbeiten... Artikel ansehen
Der digitale Dschungel wird immer dichter und komplexer… wo geht’s lang? Bereits zum dritten Mal beleuchten wir in Vorträgen, kurzen „Lightning Talks“ und Diskussionen die Schnittstellen zwischen Kunst, Bildung und Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung.
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
Der digitale Dschungel wird immer dichter und komplexer… wo geht’s lang? Bereits zum dritten Mal beleuchten wir in Vorträgen, kurzen „Lightning Talks“ und Diskussionen die Schnittstellen zwischen Kunst, Bildung und Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung.
ENDGAME
Der digitale Bürgerkrieg um die Demokratie hat begonnen… In diesem Theater-Game werdet ihr Teil eines Start-Ups, das sich gegen rechts engagiert. In unserer Zeit, in der Anonymität in sozialen Netzwerken eine neue Skrupellosigkeit befeuert, beleuchtet das Spiel die dunklen Kampfzonen des Internets.
#future politics No 5: Is the Internet Broken?
Wir diskutieren mit dem niederländischen Internetkritiker Geert Lovink und Kevin Rittberger über den „Populismus der Plattformen“ und darüber, warum Google und Facebook besonders erfolgreich von rechten Ideologen als Propagandainstrumente genutzt werden.
COLONIA DIGITAL: The Empire Feeds Back
Weg hier, das Internet ist kaputt! In Erinnerung an die sozialistischen Ursprünge des Netzes hat das Kollektiv „andcompany&Co“ den Kontrollraum nachgebaut, den Salvador Allende kurz vor Pinochets Putsch einrichten ließ: die „Kommunistenmaschine”, die die gesamte Wirtschaft in Echtzeit steuern sollte…
COLONIA DIGITAL: The Empire Feeds Back
Weg hier, das Internet ist kaputt! In Erinnerung an die sozialistischen Ursprünge des Netzes hat das Kollektiv „andcompany&Co“ den Kontrollraum nachgebaut, den Salvador Allende kurz vor Pinochets Putsch einrichten ließ: die „Kommunistenmaschine”, die die gesamte Wirtschaft in Echtzeit steuern sollte…