Programm
Die selbsternannte Aristokratie
Vertanzte Literatur: Die „neuen Aristokraten“ um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao präsentieren ein deutsch-französisches Tanzstück angelehnt an Balzacs „Mädchens mit den Goldaugen“. Mit viel Humor und lustvoller Aneignung erschaffen sie sich ihre eigene Aristokratie.
Die selbsternannte Aristokratie
Vertanzte Literatur: Die „neuen Aristokraten“ um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao präsentieren ein deutsch-französisches Tanzstück angelehnt an Balzacs „Mädchens mit den Goldaugen“. Mit viel Humor und lustvoller Aneignung erschaffen sie sich ihre eigene Aristokratie.
Das ehemalige Postverteilzentrum am Konrad-Adenauer-Platz 1 ist als wuchtige bauliche Markierung weithin sichtbar. Der 1991 fertiggestellte monolithische Block soll nach einer in diesem Jahr beginnenden Umbauphase ab 2021 die neue Heimat für die Stadtbibiliothek, das Theatermuseum und das FFT werden. Der Bau... Artikel ansehen
Die Filmwerkstatt präsentiert zwei Solokonzerte Düsseldorfer Künstlerinnen an einem Abend: DECHA, das Soloprojekt von Viktoria Wehrmeister und Miki Yui, die ihr neues Album „Mills“ mit einem Live Video von Guillaume Cailleau vorstellt.
Kafka in Wonderland
half past selber schuld wird 20! Anlässlich dieses Jubiläums zeigen wir die Wiederaufnahme ihres aktuellen Erfolgsstücks „Kafka in Wonderland“. Dort reist das Ensemble mit uns in eine ziemlich naheliegende Zukunft, in der heutige Visionen von Genetik, Robotik und Nanotechnik Wirklichkeit geworden sind…
Interesting Times
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“ Mit diesem so genannten „chinesischen Fluch“ wünscht man denjenigen, die man hasst, eine unsichere Zukunft. In dieser Performance entdeckt die Bochumer Künstler*innengruppe kainkollektiv das produktive Potential der Unruhe…
Kafka in Wonderland
half past selber schuld wird 20! Anlässlich dieses Jubiläums zeigen wir die Wiederaufnahme ihres aktuellen Erfolgsstücks „Kafka in Wonderland“. Dort reist das Ensemble mit uns in eine ziemlich naheliegende Zukunft, in der heutige Visionen von Genetik, Robotik und Nanotechnik Wirklichkeit geworden sind…
Interesting Times
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“ Mit diesem so genannten „chinesischen Fluch“ wünscht man denjenigen, die man hasst, eine unsichere Zukunft. In dieser Performance entdeckt die Bochumer Künstler*innengruppe kainkollektiv das produktive Potential der Unruhe…
Songbook Oberbilk – der Audiowalk fürs Handy
Das Kollektiv matthaei & konsorten hat letzten Sommer ein Porträt der "Arrival City" Oberbilk mit den Stimmen verschiedenster Menschen eingerichtet. Dieser Audiowalk ist ab Mai frei verfügbar. Einfach die kostenlose App runterladen, Code scannen und los geht’s!
UNLIKELY CREATURES (drei) us hearing voices
Androiden! Aliens! Apokalypse! Die Choreograf*innen Verena Billinger & Sebastian Schulz zeigen eine Performance über den Menschen als „unwahrscheinliches Wesen“ und erkunden, wie eine ideale Gesellschaft der Zukunft aussehen kann - frei nach dem Motto: Was nicht passt, bleibt unangepasst.
UNLIKELY CREATURES (drei) us hearing voices
Androiden! Aliens! Apokalypse! Die Choreograf*innen Verena Billinger & Sebastian Schulz zeigen eine Performance über den Menschen als „unwahrscheinliches Wesen“ und erkunden, wie eine ideale Gesellschaft der Zukunft aussehen kann - frei nach dem Motto: Was nicht passt, bleibt unangepasst.
UNLIKELY CREATURES (drei) us hearing voices
Androiden! Aliens! Apokalypse! Die Choreograf*innen Verena Billinger & Sebastian Schulz zeigen eine Performance über den Menschen als „unwahrscheinliches Wesen“ und erkunden, wie eine ideale Gesellschaft der Zukunft aussehen kann - frei nach dem Motto: Was nicht passt, bleibt unangepasst.
Die Kanadierin Hannah Epperson komponiert mit Geige, Looppedal und ihrer Stimme alle ihre Stücke in zwei komplett unterschiedlichen Varianten – einmal sehr reduziert instrumentiert (Iris) und einmal in einem glasklaren Pop-Gewand (Amelia). Im Februar 2018 erschien mit Slowdown nun ihr... Artikel ansehen
Democratic Playground
Wie geht eigentlich Demokratie? Darf wirklich jeder alles sagen? Ein Ensemble aus jungen Darsteller*innen untersucht die Möglichkeiten demokratischen Handelns auf der Bühne und im Alltag mit Live-Musik, Text und Bewegung.
Democratic Playground
Wie geht eigentlich Demokratie? Darf wirklich jeder alles sagen? Ein Ensemble aus jungen Darsteller*innen untersucht die Möglichkeiten demokratischen Handelns auf der Bühne und im Alltag mit Live-Musik, Text und Bewegung.
Die gängige Bühnenform der Black Box des Theaters ist, wie der White Cube des Museums ein „leerer Raum“ (Peter Brook). Der Workshop widmet sich jenem oft unsichtbaren Apparat des Theaters. Wir wollen nach den (medien-)technischen und ideologischen Voraussetzungen audiovisueller Inszenierungen... Artikel ansehen
Maulhelden 2018
Schüler*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt: In den fünf sommerlichen Tagen des Maulhelden Festivals wird bemerkenswertes Schultheater aus der Region gezeigt. Workshops und Diskussionen erweitern das Programm. Macht euch gefasst, denn sicher ist, dass bei den Maulhelden nichts sicher ist!
Maulhelden 2018
Schüler*innen aus ganz NRW erobern die Bühnen der Stadt: In den fünf sommerlichen Tagen des Maulhelden Festivals wird bemerkenswertes Schultheater aus der Region gezeigt. Workshops und Diskussionen erweitern das Programm. Macht euch gefasst, denn sicher ist, dass bei den Maulhelden nichts sicher ist!