Programm
Democratic Playground
Wie geht eigentlich Demokratie? Darf wirklich jeder alles sagen? In dieser Wiederaufnahme untersucht ein Ensemble aus jungen Darsteller*innen die Möglichkeiten demokratischen Handelns auf der Bühne und im Alltag mit Live-Musik, Text und Bewegung.
Democratic Playground
Wie geht eigentlich Demokratie? Darf wirklich jeder alles sagen? In dieser Wiederaufnahme untersucht ein Ensemble aus jungen Darsteller*innen die Möglichkeiten demokratischen Handelns auf der Bühne und im Alltag mit Live-Musik, Text und Bewegung.
DIVA: CELEBRATING OUM KALTHOUM
Arabische Kultur als verbindendes Element: Ein Konzert als Hommage an die große ägyptische Sängerin Oum Kalthoum von dem Regisseur Ariel Efraim Ashbel, begleitet von dem NRWedding Orchestra for Middle Eastern Music, das eigens für diesen Abend zusammengestellt wurde.
Circle of Looks
Geflüchtete Frauen sind oft „unsichtbarer" als geflüchtete Männer. Liegt darin auch eine Chance? Eine Diskussion über Öffentlichkeit und Macht und welche Rolle die Kunst dabei spielt.
Save the Last Trance for Me
Besessen lebt es sich besser: Eine musikalische Trance zwischen westlicher Sehnsucht und marokkanischer Verwandlung gestaltet von Regisseur Lukas Matthaei mit dem Tonkünstler Abdellah M. Hassak aus Casablanca und dem Video- und Installationskünstler Yacine Sebti aus Brüssel.
Diesmal ist die Musiktheatergruppe subbotnik bei uns zu Gast - ausgemachte Kenner und Fans der griechischen Mythologie. In ihren letzten Produktionen erzählten sie von der Welt der Götter und Helden. Jetzt bringen sie die Geschichte der umkämpften Stadt Troja auf die Bühne.
Save the Last Trance for Me
Besessen lebt es sich besser: Eine musikalische Trance zwischen westlicher Sehnsucht und marokkanischer Verwandlung gestaltet von Regisseur Lukas Matthaei mit dem Tonkünstler Abdellah M. Hassak aus Casablanca und dem Video- und Installationskünstler Yacine Sebti aus Brüssel.
oder: A Tale of Two Cities: nämlich Würzburg und Nürnberg – die Ursprünge des Emo-Pop Trios. Die ironisch anmutende Endzeitstimmung ihrer Songs eignet sich perfekt zum genüsslichen Wälzen in den Tönen von Orgel, Klavier, Bass und Schlagzeug.
Cuckoo
In Südkorea ist nicht alles Samsung und Sonnenschein. Jaha Koo sinniert im Dialog mit ein paar Reiskochern über den Leistungsdruck der südkoreanischen Gesellschaft und seine Folgen.
Cuckoo
In Südkorea ist nicht alles Samsung und Sonnenschein. Jaha Koo sinniert im Dialog mit ein paar Reiskochern über den Leistungsdruck der südkoreanischen Gesellschaft und seine Folgen.
Musik im göttlichen Raum: Für dieses Konzert füllt der japanische Tontüftler ASUNA die Berger Kirche mit 100 Keyboards in allen Farben und Größen und erzeugt einen dichten Klangraum, der sich ständig transformiert.
Städte. Kampf um Troja
Die Gruppe subbotnik befasst sich mit dem Thema „Stadt“ und richtet seinen musikalischen und theatralen Blick auf die Geschichte um die sagenumwobene Stadt Troja – die Stadt der Täuschung. Wer darf in die Stadt und wer nicht?