Programm
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Das Lackballett
Farben, Tanz, Musik – das Düsseldorfer Theater der Klänge zeigt ein „Lackballett“ basierend auf dem Werk von Oskar Schlemmer und feiert damit die 100jährige Bauhaus-Bewegung.
Children and Other Radicals
Kohle, Kohle, Kohle. Von der Wiege bis ins Grab: Geld bestimmt unseren Alltag in jeder Daseinsphase. In „Children and Other Radicals“ des finnischen Kollektivs Oblivia blicken Kinder und Erwachsene auf die Rolle des Geldes bei der Verteilung von Macht.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Sie sind Lehrer*in, Erzieher*in oder Referendar*in? Sie lieben Theater, Tanz und Performance? Dann möchten wir Sie einladen, das FFT kennen und lieben zu lernen! Bei regelmäßigen Treffen mit Kolleg*innen und Theatermacher*innen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – und das... Artikel ansehen
Jeden dritten Freitag im Monat lädt das FFT Düsseldorf zu einem frühen Stück Kultur ein. Im Gespräch mit unseren Künstler*innen gibt es Raum für Fragen, Kritik, Anregungen und Wünsche. Und natürlich eine heiße Tasse Kaffee.
Scout-Treffen im Januar
Bei regelmäßigen Treffen stellt das Team des FFT das bevorstehende Programm vor. Anschließend besuchen wir gemeinsam Veranstaltungen in einer unserer Spielstätten oder in befreundeten Theatern und Museen.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Children and Other Radicals
Kohle, Kohle, Kohle. Von der Wiege bis ins Grab: Geld bestimmt unseren Alltag in jeder Daseinsphase. In „Children and Other Radicals“ des finnischen Kollektivs Oblivia blicken Kinder und Erwachsene auf die Rolle des Geldes bei der Verteilung von Macht.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Stadt im Kapitalismus
Wie sehr bestimmt der Fluss des Geldes, was mit einer Stadt wie Düsseldorf passiert? Ein Vortrag, eine Diskussion und ein Stadtrundgang an der frischen Luft zu den Schauplätzen der sich verändernden Stadt mit Bernd Belina, Professor am Frankfurter Institut für Humangeographie.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
OH MY
Warum dürfen manche ficken – und andere werden gefickt? Das feministische Performance-Kollektiv Henrike Iglesias dreht 13 Porno-Clips und wir sind live dabei. Gekonnt inszenieren sie weibliche Lust vorbei an gängigen Stereotypen und Schamgefühlen. Und … Action!
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
OH MY
Warum dürfen manche ficken – und andere werden gefickt? Das feministische Performance-Kollektiv Henrike Iglesias dreht 13 Porno-Clips und wir sind live dabei. Gekonnt inszenieren sie weibliche Lust vorbei an gängigen Stereotypen und Schamgefühlen. Und … Action!
ACADEMY PROJEKTTAG
Die ACADEMY ist die Schule, auf die Henrike Iglesias selbst gerne gegangen wäre. In ihrer feministischen Traumschule erwarten euch zwischen Bibliothek, Videothek und Bastelecke feministische Perspektiven zu Pornografie und Sexualität.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Homesick Festival
Der in Wien lebende, japanische Performancekünstler Michikazu Matsune kommt zu euch und bringt ein bisschen Heimweh mit. Immer zusammen mit einer oder einem anderen regionalen Künstler*in transformiert er vom 18. bis 27.1. euer trautes Heim in eine intime Bühne.
Don’t Be Yourself – 7 Selbstportraits
Was machen die Studierenden der Bochumer Uni im Studiengang „Szenische Forschung“ eigentlich? Hier kann man sich ein Bild davon machen. Präsentiert werden acht szenische Selbstportraits in der Regie von Gastprofessor Boris Nikitin.