Programm
Wie gehen afrodeutsche Frauen mit der Vergangenheit ihrer weißen Großmütter um? In STRICKEN sind Video-Interviews mit Enkelinnen zu sehen, die über Nationalsozialismus und tiefsitzende Ressentiments sprechen, über Liebe und Leibgerichte aus Omas Küche, über familiäres Erbe und den Rassismus der Gegenwart. Die Installation ist vom 4.6., 18 Uhr bis 13.6., 24 Uhr online zu streamen.
Eigentlich ein Eröffnungsfest
EIGENTLICH wollten die Impulse in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern. EIGENTLICH wollten wir mit unseren Gästen anstoßen, tanzen, gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Aber nix da. Das Fest in Köln fällt ins Corona-Wasser und deshalb feiern wir jetzt was anderes: das, was dieses Jahr alles nicht passiert. Machen wir das Beste daraus!
TELEFON-KANON ist die Pandemie-Version von „Kanon“, der im November 2019 am HAU Hebbel am Ufer Premiere hatte und auf der großen Bühne erlebte Momente der darstellenden Künste aus der Erinnerung heraufbeschwört. Unter Einhaltung der Hygieneregeln wird aus der Show ein Service aus der Ferne, ein individuelles Telefongespräch.
Vor einigen Jahren stolperte Oliver Zahn im ethnografischen Tonarchiv zur Vertreibung Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg über ein Lied, das ihn seitdem nicht mehr loslässt. Darin besingt ein Vertriebener seine Erfahrungen mit Vertreibung, Flucht und Ankunft in der neuen Heimat. In dieser Online-Performance wird deutlich, dass Vergessen nicht einfach geschieht, sondern dass ihm eine Entscheidung vorangeht. Ist das Chance oder Gefahr?
Vor einigen Jahren stolperte Oliver Zahn im ethnografischen Tonarchiv zur Vertreibung Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg über ein Lied, das ihn seitdem nicht mehr loslässt. Darin besingt ein Vertriebener seine Erfahrungen mit Vertreibung, Flucht und Ankunft in der neuen Heimat. In dieser Online-Performance wird deutlich, dass Vergessen nicht einfach geschieht, sondern dass ihm eine Entscheidung vorangeht. Ist das Chance oder Gefahr?
AKADEMIE #2 – ZEIGE DEINE KLASSE Soziale Herkunft und Freies Theater
Corona stellt alles auf den Kopf. Klassenunterschiede verschärfen sich bzw. werden sichtbar und unübersehbar. Auch deshalb haben wir uns entschieden, an der Akademie festzuhalten und das Vormittagsprogramm ins Digitale zu übersetzen. Ein tägliches Konferenzprogramm lädt durch Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Klassenfrage ein.
AKADEMIE #2 – ZEIGE DEINE KLASSE Soziale Herkunft und Freies Theater
Corona stellt alles auf den Kopf. Klassenunterschiede verschärfen sich bzw. werden sichtbar und unübersehbar. Auch deshalb haben wir uns entschieden, an der Akademie festzuhalten und das Vormittagsprogramm ins Digitale zu übersetzen. Ein tägliches Konferenzprogramm lädt durch Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Klassenfrage ein.
AKADEMIE #2 – ZEIGE DEINE KLASSE Soziale Herkunft und Freies Theater
Corona stellt alles auf den Kopf. Klassenunterschiede verschärfen sich bzw. werden sichtbar und unübersehbar. Auch deshalb haben wir uns entschieden, an der Akademie festzuhalten und das Vormittagsprogramm ins Digitale zu übersetzen. Ein tägliches Konferenzprogramm lädt durch Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Klassenfrage ein.
AKADEMIE #2 – ZEIGE DEINE KLASSE Soziale Herkunft und Freies Theater
Corona stellt alles auf den Kopf. Klassenunterschiede verschärfen sich bzw. werden sichtbar und unübersehbar. Auch deshalb haben wir uns entschieden, an der Akademie festzuhalten und das Vormittagsprogramm ins Digitale zu übersetzen. Ein tägliches Konferenzprogramm lädt durch Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Klassenfrage ein.
Was hätte Theater anderes tun können, als die Erzählungen von der Katastrophe zu wiederholen? „Die ganze Welt ist unsere Bühne“, sagt Arne. „Und ihr Kollaps ist ein Genuss.“ Und so verlegt er seine Produktion in das Internet. Eine neue Bühne ist eröffnet. Anstelle des unmöglich gewordenen Gastspiels adaptiert internil ES IST ZU SPÄT deswegen für einen Online-Impuls.
AKADEMIE #2 – ZEIGE DEINE KLASSE Soziale Herkunft und Freies Theater
Corona stellt alles auf den Kopf. Klassenunterschiede verschärfen sich bzw. werden sichtbar und unübersehbar. Auch deshalb haben wir uns entschieden, an der Akademie festzuhalten und das Vormittagsprogramm ins Digitale zu übersetzen. Ein tägliches Konferenzprogramm lädt durch Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu einer unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Klassenfrage ein.
TELEFON-KANON ist die Pandemie-Version von „Kanon“, der im November 2019 am HAU Hebbel am Ufer Premiere hatte und auf der großen Bühne erlebte Momente der darstellenden Künste aus der Erinnerung heraufbeschwört. Unter Einhaltung der Hygieneregeln wird aus der Show ein Service aus der Ferne, ein individuelles Telefongespräch.
Paare sind feindliche Inseln – Rette sich wer kann! (entfällt)
Mit einem einsamen Roboter, einer rachsüchtigen Axt und einem romantischen Kugelgewicht erforscht das Performanceduo Janna Pinsker und Wicki Bernhardt, was es bedeutet, ein Paar zu sein. Ein Stück für alle, die noch nicht wissen, ob sie lieber eine zweisame Insel sein wollen – oder der Hai, der um sie kreist.
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Paare sind feindliche Inseln – Rette sich wer kann! (entfällt)
Mit einem einsamen Roboter, einer rachsüchtigen Axt und einem romantischen Kugelgewicht erforscht das Performanceduo Janna Pinsker und Wicki Bernhardt, was es bedeutet, ein Paar zu sein. Ein Stück für alle, die noch nicht wissen, ob sie lieber eine zweisame Insel sein wollen – oder der Hai, der um sie kreist.
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Das Smartphone wird in LOCKDOWN zur Bühne und das Sofa zum Spielfeld. In Chats und Anrufen, an bekannten und unbekannten Orten des Internets entfaltet sich eine Geschichte, die die Spieler*innen maßgeblich mitbestimmen können. Gelingt es ihnen, die Spuren rechtzeitig zusammenzuführen? Zusatztermine: Fr 19.6., 15 + 19 Uhr; Sa 20.6., 15 + 19 Uhr; So 21.6., 15 + 19 Uhr
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Theater! Open! Air!
Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan.
Willkommen in der Postpandemie*!
Wir haben Dich sehr vermisst! Wie geht es Dir, was machst Du so, liebes Publikum? Das fragen wir uns jetzt, wo der Sommer kommt und eine außergewöhnliche Spielzeit geht. Vorher wollen wir uns unbedingt noch einmal online mit Dir versammeln,... View Article