Programm
Phew & Stefan Schneider
Als Hiromi Moritani in den späten 70ern die Sex Pistols hörte, gründete sie ihre eigene Punkband Aunt Sally. Ihre Solo-Karriere startete sie in den frühen 80er Jahren als Phew und konnte für ihr Debutalbum die Produzenten-Legende Conny Plank sowie die... Artikel ansehen
LOUKA, die es vor zwei Jahren nach Berlin verschlug, hat eine dieser Stimmen, die man nur einmal zu hören braucht — und danach nie wieder vergisst. Sie singt ihre eigenen, beobachtenden Texte in deutscher Sprache, vor allem aber ist ihre... Artikel ansehen
Die Performances des in Düsseldorf lebenden japanischen Künstlers miu bewegen sich auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion. In seinem neuen Stück lernen wir die Empty Balloons Society kennen, ein fiktives, in Düsseldorf ansässiges, japanisches Künstlerkollektiv. Wir erhalten Einblick in... Artikel ansehen
Ein experimentierfreudiges Trio aus Osaka richtet sich im WELTKUNSTZIMMER ein: Der Dichter Yoshinori Henguchi, der bildende Künstler Yoshihito Mizuuchi und der reisende Zimmermann Tomohisa Itoh entwerfen einen utopischen Ort für neue Formen der Begegnung. Während ihres zehntägigen Aufenthalts (28.9.-6.10.) laden... Artikel ansehen
Die Performances des in Düsseldorf lebenden japanischen Künstlers miu bewegen sich auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion. In seinem neuen Stück lernen wir die Empty Balloons Society kennen, ein fiktives, in Düsseldorf ansässiges, japanisches Künstlerkollektiv. Wir erhalten Einblick in... Artikel ansehen
2020 werden die olympischen Spiele in Japan stattfinden. Ein Ereignis, das mit großem Enthusiasmus erwartet wird. Aus diesem Anlass zeigt die Gruppe dracom um den Regisseur Jun Tsutsui ein absurdes Sport-Theaterstück, bei dem das Publikum miterlebt, wie der Versuch, das... Artikel ansehen
Die Performances des in Düsseldorf lebenden japanischen Künstlers miu bewegen sich auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion. In seinem neuen Stück lernen wir die Empty Balloons Society kennen, ein fiktives, in Düsseldorf ansässiges, japanisches Künstlerkollektiv. Wir erhalten Einblick in... Artikel ansehen
Ein experimentierfreudiges Trio aus Osaka richtet sich im WELTKUNSTZIMMER ein: Der Dichter Yoshinori Henguchi, der bildende Künstler Yoshihito Mizuuchi und der reisende Zimmermann Tomohisa Itoh entwerfen einen utopischen Ort für neue Formen der Begegnung. Während ihres zehntägigen Aufenthalts (28.9.-6.10.) laden... Artikel ansehen
Norimizu Ameya ist eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten Japans. Aus der Undergroundszene kommend wurde er bekannt für radikale Konzeptkunst, in deren Zentrum der menschliche Körper steht. Er beschäftigte sich mit Cyberpunk ebenso wie er ein Buch über das Zusammenleben mit seltenen... Artikel ansehen
Norimizu Ameya ist eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten Japans. Aus der Undergroundszene kommend wurde er bekannt für radikale Konzeptkunst, in deren Zentrum der menschliche Körper steht. Er beschäftigte sich mit Cyberpunk ebenso wie er ein Buch über das Zusammenleben mit seltenen... Artikel ansehen
2020 werden die olympischen Spiele in Japan stattfinden. Ein Ereignis, das mit großem Enthusiasmus erwartet wird. Aus diesem Anlass zeigt die Gruppe dracom um den Regisseur Jun Tsutsui ein absurdes Sport-Theaterstück, bei dem das Publikum miterlebt, wie der Versuch, das... Artikel ansehen
Aktuelle Entwicklungen in den darstellenden Künsten in Japan und im deutschsprachigen Raum
Nicht nur bei der Nippon Performance Night, überall in Europa sind zeitgenössische Performances von japanischen Regisseuren regelmäßig zu Gast. Trotzdem sind der spezielle Kontext und der kritische Diskurs, aus denen die Stücke entstammen, bisher oft unbekannt. Gemeinsam mit Chikara Fujiwara... Artikel ansehen
Hemispheres
1987 wurde in der Wüste von Arizona der Versuch unternommen, eine künstliche Welt aus Pflanzen, Tieren und Menschen unter einer riesigen Kuppel zu schaffen. Das Experiment scheiterte. Der Mensch, im Großen selbst ein Teil des Ökosystems, war nicht in der... Artikel ansehen
Der sonst so freundliche Dachs meckert, zetert, motzt und beleidigt alle Tiere des Waldes – und schon geht es ihm besser. Aber warum sind jetzt alle böse auf ihn und haben schlechte Laune? Die Stimmung im Wald ist mies –... Artikel ansehen
Hemispheres
1987 wurde in der Wüste von Arizona der Versuch unternommen, eine künstliche Welt aus Pflanzen, Tieren und Menschen unter einer riesigen Kuppel zu schaffen. Das Experiment scheiterte. Der Mensch, im Großen selbst ein Teil des Ökosystems, war nicht in der... Artikel ansehen
Der sonst so freundliche Dachs meckert, zetert, motzt und beleidigt alle Tiere des Waldes – und schon geht es ihm besser. Aber warum sind jetzt alle böse auf ihn und haben schlechte Laune? Die Stimmung im Wald ist mies –... Artikel ansehen
Hemispheres
1987 wurde in der Wüste von Arizona der Versuch unternommen, eine künstliche Welt aus Pflanzen, Tieren und Menschen unter einer riesigen Kuppel zu schaffen. Das Experiment scheiterte. Der Mensch, im Großen selbst ein Teil des Ökosystems, war nicht in der... Artikel ansehen
Das neu gegründete Ensemble compagnie toit végétal erzählt ohne Worte und auf einfühlsame Weise die Geschichte von Akim, dessen Dorf im Krieg von Bomben zerstört wird. Akims Geschichte steht für alle Kinder der Vergangenheit und Gegenwart, die Opfer der Kriege... Artikel ansehen
Das neu gegründete Ensemble compagnie toit végétal erzählt ohne Worte und auf einfühlsame Weise die Geschichte von Akim, dessen Dorf im Krieg von Bomben zerstört wird. Akims Geschichte steht für alle Kinder der Vergangenheit und Gegenwart, die Opfer der Kriege... Artikel ansehen
Das Leben im 18. Jahrhundert ist nicht leicht – vor allem nicht für Hilletje Jans. Das Waisenmädchen muss bei ihrer Tante wohnen, die doch tatsächlich dafür sorgt, dass sie unschuldig ins Gefängnis kommt. So kann es nicht weitergehen! Kaum frei,... Artikel ansehen
Das Leben im 18. Jahrhundert ist nicht leicht – vor allem nicht für Hilletje Jans. Das Waisenmädchen muss bei ihrer Tante wohnen, die doch tatsächlich dafür sorgt, dass sie unschuldig ins Gefängnis kommt. So kann es nicht weitergehen! Kaum frei,... Artikel ansehen
Pornotopia
Pornografie ist überall. Und sie lehrt uns eine wichtige Regel: „If you are unfuckable, you are invisible“. Denn nur wer gesehen wird ist real. Pornotopia ist eine utopische Zukunftsfantasie des Sehens und Gesehen Werdens. Die Realität ist pornografischer, als die Filme... Artikel ansehen
Egoismus und Misstrauen durchdringen unsere Gesellschaft: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Aber jemand hat den Kampf gegen diese Bedrohung unseres Zusammenlebens aufgenommen: Jerry. Jerry ist verliebt und seitdem ist Vertrauen sein Thema. Ohne Vertrauen keine Liebe und ohne Liebe... Artikel ansehen
Pornotopia
Pornografie ist überall. Und sie lehrt uns eine wichtige Regel: „If you are unfuckable, you are invisible“. Denn nur wer gesehen wird ist real. Pornotopia ist eine utopische Zukunftsfantasie des Sehens und Gesehen Werdens. Die Realität ist pornografischer, als die Filme... Artikel ansehen
Egoismus und Misstrauen durchdringen unsere Gesellschaft: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Aber jemand hat den Kampf gegen diese Bedrohung unseres Zusammenlebens aufgenommen: Jerry. Jerry ist verliebt und seitdem ist Vertrauen sein Thema. Ohne Vertrauen keine Liebe und ohne Liebe... Artikel ansehen
Pornotopia
Pornografie ist überall. Und sie lehrt uns eine wichtige Regel: „If you are unfuckable, you are invisible“. Denn nur wer gesehen wird ist real. Pornotopia ist eine utopische Zukunftsfantasie des Sehens und Gesehen Werdens. Die Realität ist pornografischer, als die Filme... Artikel ansehen
Kultur-Frühstück
Anmeldung unter 0211-8767870 oder info@fft-duesseldorf.de Das Düsseldorfer Seniorentheater in der Altstadt blickt bereits auf über 25 Jahre künstlerischen Engagements zurück. Unter professioneller Leitung bringt es jedes Jahr eine neue Inszenierung im FFT heraus. Seit 2016 ist diese Leitung die... Artikel ansehen
Pornotopia
Pornografie ist überall. Und sie lehrt uns eine wichtige Regel: „If you are unfuckable, you are invisible“. Denn nur wer gesehen wird ist real. Pornotopia ist eine utopische Zukunftsfantasie des Sehens und Gesehen Werdens. Die Realität ist pornografischer, als die Filme... Artikel ansehen
Peer Gynt
Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern. Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter... Artikel ansehen
Peer Gynt
Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern. Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter... Artikel ansehen
Peer Gynt
Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern. Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter... Artikel ansehen
Peer Gynt
Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern. Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter... Artikel ansehen
Sam Amidon ist ein experimenteller Folk-Sänger und Multiinstrumentalist aus den USA. Mit seinem neuen Album „The Following Mountain“ weicht er von seiner sonstigen Herangehensweise, traditionelle Folk Songs neu zu interpretieren, ab und zeigt neue, vollkommen eigene Kompositionen, die sich hier... Artikel ansehen
Peer Gynt
Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern. Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Das Seniorentheater SeTA bringt Ibsens berühmtes Drama unter... Artikel ansehen
Bitch Doktrin
Die britische Bloggerin und politische Journalistin Laurie Penny ist eine der originellsten queer-feministischen Stimmen unserer Zeit. Leidenschaftlich, geistreich und kompromisslos verhandelt sie die aktuell drängenden sozialen und politischen Fragen und Kontroversen. Im Anschluss an die Lesung wird Laurie Penny im Gespräch mit der Düsseldorfer Autorin Mithu Sanyal über die jüngsten Entwicklungen in Großbritannien, den USA und Europa sprechen und sich den Fragen des Publikums stellen.