Programm
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Homewalk ist ein Telefon-Audiowalk, der neue Orte und Pfade durch die Landschaften der eigenen Wohnung erschafft und Fremde zu Spielkamerad*innen macht. Live moderiert, mit Sounds und Musik werden drei Wohnungen zu einer Gesamtlandschaft: Wohnanien.
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber und eine Agentur evaluiert die Krisenfestigkeit der Bevölkerung. Im Netz entsteht derweil eine Bewegung, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. Homecoming ist das zweite Wohnzimmer-Game von machina eX. Erkundet von zu Hause aus diese interaktive Online-Performance. Jede*r für sich, alle zusammen!
h a p t i c a f f i n i t i e s – Sessions
In dem Verlust von Berührung, den wir aktuell erleben, treten die politischen und ethischen Implikationen von Berührung in den Vordergrund. Welche Formen der Berührung finden in den Künsten statt? In wöchentlichen „research sessions“ untersucht die Online-Recherchegruppe h a p t i c a f f i n i t i e s – initiiert von Anneliese Ostertag, Belle Santos, Sofie Luckhardt und Rahel Spöhrer – die Zusammenhänge zwischen Berührung Performativität und Medialität in einem informellen Setting.
AEROBIC LIFE INSTITUTE #FilterTalks
Das Team von Rotterdam Presenta lädt zwischen 11 und 18:30 Uhr zu #FilterTalks ein. Zuschauer*innen treffen die Künstler*innen zu individuellen Gesprächsausflügen in der Stadt und können dabei die Sound-Installation des AEROBIC LIFE INSTITUTE besuchen.
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Tanzabend/N.N.
Verena Billinger & Sebastian Schulz und ihr Ensemble begegnen dem drängend Unbestimmten mit einem choreografischen Plan. Der online übertragene „Tanzabend/N.N.“ setzt sich mit der aktuellen Situation und zukünftig erwartbaren Konstellationen auseinander.
Tanzabend/N.N.
Verena Billinger & Sebastian Schulz und ihr Ensemble begegnen dem drängend Unbestimmten mit einem choreografischen Plan. Der online übertragene „Tanzabend/N.N.“ setzt sich mit der aktuellen Situation und zukünftig erwartbaren Konstellationen auseinander.
Tanzabend/N.N.
Verena Billinger & Sebastian Schulz und ihr Ensemble begegnen dem drängend Unbestimmten mit einem choreografischen Plan. Der online übertragene „Tanzabend/N.N.“ setzt sich mit der aktuellen Situation und zukünftig erwartbaren Konstellationen auseinander.
h a p t i c a f f i n i t i e s – Sessions
In dem Verlust von Berührung, den wir aktuell erleben, treten die politischen und ethischen Implikationen von Berührung in den Vordergrund. Welche Formen der Berührung finden in den Künsten statt? In wöchentlichen „research sessions“ untersucht die Online-Recherchegruppe h a p t i c a f f i n i t i e s – initiiert von Anneliese Ostertag, Belle Santos, Sofie Luckhardt und Rahel Spöhrer – die Zusammenhänge zwischen Berührung Performativität und Medialität in einem informellen Setting.
Was ist das da draußen für ein Spiel? Bei performativen Audio-Spaziergängen durch die Stadt fragen Elbers/Zhukov und ihre jugendlichen Performer*innen: Was wäre aber, wenn wir selbst Avatare in einem programmierten Spiel wären?
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Was ist das da draußen für ein Spiel? Bei performativen Audio-Spaziergängen durch die Stadt fragen Elbers/Zhukov und ihre jugendlichen Performer*innen: Was wäre aber, wenn wir selbst Avatare in einem programmierten Spiel wären?
Was ist das da draußen für ein Spiel? Bei performativen Audio-Spaziergängen durch die Stadt fragen Elbers/Zhukov und ihre jugendlichen Performer*innen: Was wäre aber, wenn wir selbst Avatare in einem programmierten Spiel wären?
h a p t i c a f f i n i t i e s – Sessions
In dem Verlust von Berührung, den wir aktuell erleben, treten die politischen und ethischen Implikationen von Berührung in den Vordergrund. Welche Formen der Berührung finden in den Künsten statt? In wöchentlichen „research sessions“ untersucht die Online-Recherchegruppe h a p t i c a f f i n i t i e s – initiiert von Anneliese Ostertag, Belle Santos, Sofie Luckhardt und Rahel Spöhrer – die Zusammenhänge zwischen Berührung Performativität und Medialität in einem informellen Setting.
In „FRENEMIES FOREVER? the polytix of friendship“ geht das Theater- und Performancekollektiv andcompany&Co. mit jungen Menschen aus Berlin, Düsseldorf, Tel Aviv und Washington DC online auf die Suche nach einer neuen Form von Politik: einer „Politik der Freundschaft“. Spuren davon finden sie dabei in Hannah Arendts Werk, u.a. in ihrem Buch „Über die Revolution“.
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!
Walk & Talk
Willst Du mir mir gehen? von Antje Pfundtner in Gesellschaft lädt jeden Freitag ein zum Walk & Talk mit Künstler*innen und anderen am Theater Beschäftigten. Deine Verabredung mit dem Theater der Zukunft!