Konferenz // 23. – 25.5.
In Alltag, Politik und Kunst ist das Digitale so allgegenwärtig wie unsichtbar. Staatliche Kontrolle, die Monopole der großen Plattformen und das Versprechen der Partizipation – das digitale Leben ist umstritten und umkämpft wie lange nicht. Vor dem Hintergrund dieser Ambivalenz lädt CLAIMING COMMON SPACES II ein, die Möglichkeiten zur Aneignung digitaler Praktiken zu erkunden und die Zukunft gemeinschaftlicher Räume zu entwerfen. Wie lässt sich das Digitale als gemeinsames Wirkungsfeld für künstlerische Arbeit und ihre Kontexte gestalten und beanspruchen? Workshops, Vorträge, Diskussionen und Performances beleuchten die Interaktion von menschlichen und technischen Körpern, die algorithmische Verwertung von Datenspuren in der Stadt, die Zukunft öffentlicher Infrastrukturen und Institutionen. Wo liegen die Chancen, unseren digitalen Alltag mitzugestalten?
Programm
Vollständiges Programm als PDF zum Download
Empfang
23.5., 18 Uhr
FFT Juta
Gob Squad
I Love You, Goodbye.
(The Digital Detox Edition)
Performance
23.5., 19 – 1 Uhr
FFT Juta
Swoosh Lieu
A Feminist Guide to Nerdom
Installation
24. + 25.5., 10 – 20 Uhr
tanzhaus NRW
Erfolgreich aber Prekär
Zukunftsaussichten im freien Theater
Workshop
24.5., 11 – 14 Uhr
tanzhaus NRW
Theater Commons
Diskussion
24.5., 18 – 19:30 Uhr
tanzhaus nrw
Eric Minh Cuong Castaing
Phoenix
Performance
24.05., 20 – 21:30 Uhr
tanzhaus nrw
Artists Meet Producers
Workshop
25.5., 11 – 14 Uhr
FFT Juta
Das Theater der Digital Natives
Labor
25.5., 11 – 18 Uhr
FFT Kammerspiele
Pulk Fiktion
Trollwut – Ein Diskursmusical
Performance
25.5., 15 – 16 Uhr
FFT Kammerspiele
Forschung und Entwicklung
Digitale Zukunft in Theater, Förderung und Ausbildung
Podium
25.5., 19 – 21 Uhr
tanzhaus nrw
Party mit Les Trucs
25.5., 21.30 Uhr
tanzhaus nrw
Live-Streams
Tickets
Tickets für die Vorstellungen können im Vorverkauf erworben werden!
Gob Squad: I Love You, Goodbye. (The Digital Detox Edition)
Eric Minh Cuong Castaing Phoenix
Pulk Fiktion Trollwut – Ein Diskursmusical
Eintritt frei bei allen weiteren Veranstaltungen. Wir bitten um Anmeldung unter ccs@fft-duesseldorf.de
Orte
tanzhaus nrw Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf
FFT Juta Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf
FFT Kammerspiele Jahnstraße 3, 40215 Düsseldorf
Botschaft Worringer Platz 4, 40210 Düsseldorf
Das tanzhaus nrw und das FFT Düsseldorf werden gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Ein Projekt des Bündnisses internationaler Produktionshäuser: FFT Düsseldorf, HAU Hebbel am Ufer (Berlin), HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste (Dresden), Kampnagel (Hamburg), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt am Main), PACT Zollverein (Essen), tanzhaus nrw (Düsseldorf).