Program
Philipp Rohmers Kompositionen zeigen, wie vielseitig der Kontrabass als Instrument einsetzbar ist. Für sein neues Album „Mycelium“ schrieben 14 befreundete Musiker*innen Stücke, die sich einer eindeutigen Genre-Zuordnung entziehen. In einer kleinen Kirche in der sächsischen Provinz aufgenommen, türmen sich Bass-Klänge... View Article
Wo endet unser Wissen von der Welt und welche Freiräume verstecken sich dahinter? Ausgehend von den Bilderwelten des Malers Hieronymus Bosch, erschafft pulk fiktion mit Tanz, Projektion und elektronisch animierten Objekten eine verzauberte und sinnliche Fantasiewelt für Kinder ab sechs Jahren.
Wo endet unser Wissen von der Welt und welche Freiräume verstecken sich dahinter? Ausgehend von den Bilderwelten des Malers Hieronymus Bosch, erschafft pulk fiktion mit Tanz, Projektion und elektronisch animierten Objekten eine verzauberte und sinnliche Fantasiewelt für Kinder ab sechs Jahren.
Wo endet unser Wissen von der Welt und welche Freiräume verstecken sich dahinter? Ausgehend von den Bilderwelten des Malers Hieronymus Bosch, erschafft pulk fiktion mit Tanz, Projektion und elektronisch animierten Objekten eine verzauberte und sinnliche Fantasiewelt für Kinder ab sechs Jahren.
Vortrag über die Apocalypse in der Popkultur
Die Apokalypse überfordert, sie floriert ästhetisch zwischen Ehrfurcht, Irritation und Schrecken. In ihrem Impulsvortrag Sublime Ästhetiken begreift Dr. Anna Schürmer das (Post-)Apokalyptische sozioästhetisch und präsentiert uns einen Abstecher über Kino und TV, Klimawandel und Anthropozän, Maschinen-Herrschaft und Technoästhetik, 9/11 und unsichere... View Article
no apocalypse not now
After the performance on 6 dec there will be a discussion with the audience. A trip into the heart of darkness: On the site of a tropical manor, reminiscent of Francis Ford Coppola’s 1979 film “Apocalypse Now” setting, the audience... View Article
no apocalypse not now
After the performance on 6 dec there will be a discussion with the audience. A trip into the heart of darkness: On the site of a tropical manor, reminiscent of Francis Ford Coppola’s 1979 film “Apocalypse Now” setting, the audience... View Article
Ännie ist verschwunden. Spurlos. Mittlerweite seit zwei Jahren. Keiner weiß, wohin, mit wem und warum. Die Mutmaßungen über Ännies Verbleib verraten etwas über Werte, soziale Grenzen und Zuschreibungen und das Auseinanderfallen von Gesellschaften.
Ännie ist verschwunden. Spurlos. Mittlerweite seit zwei Jahren. Keiner weiß, wohin, mit wem und warum. Die Mutmaßungen über Ännies Verbleib verraten etwas über Werte, soziale Grenzen und Zuschreibungen und das Auseinanderfallen von Gesellschaften.
Ännie ist verschwunden. Spurlos. Mittlerweite seit zwei Jahren. Keiner weiß, wohin, mit wem und warum. Die Mutmaßungen über Ännies Verbleib verraten etwas über Werte, soziale Grenzen und Zuschreibungen und das Auseinanderfallen von Gesellschaften.
Bewegung in der neoliberalen Stadt
Welche Interessen treffen in den aktuellen stadtpolitischen Konflikten aufeinander? Und welche Mittel stehen den Städtebewohner*innen zur Verfügung, um ihr „Recht auf Stadt“ geltend zu machen? Die Politikwissenschaftlerin Margit Mayer und Vertreter*innen lokaler stadt- und wohnungspolitischer Initiativen wollen diese Fragen diskutieren.
Zwei Eier im Schneesturm der Antarktis. Aus dem einen schlüpft ein Pinguin, aus dem anderen ein anderer Vogel. Eine taube Schauspielerin und ein hörender Puppenspieler Andreas Pfaffenberger erzählen ohne ein gesprochenes Wort diese Geschichte über Unterschiede in Freundschaft und Familie.
Der japanische Künstler Yuichiro Tamura hat auf die 駐妻 Chuzumas (Ehefrauen) im Japanviertel Düsseldorfs einen Privatdetektiv angesetzt. Eine künstlerische Recherche am Beginn einer neuen Ethnografie? Oder eine Spekulation, die übersieht, dass Frauen sich auch in Japan längst vom traditionellen Geschlechterverhältnis emanzipiert haben?
Der japanische Künstler Yuichiro Tamura hat auf die 駐妻 Chuzumas (Ehefrauen) im Japanviertel Düsseldorfs einen Privatdetektiv angesetzt. Eine künstlerische Recherche am Beginn einer neuen Ethnografie? Oder eine Spekulation, die übersieht, dass Frauen sich auch in Japan längst vom traditionellen Geschlechterverhältnis emanzipiert haben?
Ännie ist verschwunden. Spurlos. Mittlerweite seit zwei Jahren. Keiner weiß, wohin, mit wem und warum. Die Mutmaßungen über Ännies Verbleib verraten etwas über Werte, soziale Grenzen und Zuschreibungen und das Auseinanderfallen von Gesellschaften.
Ich bin Pinguin
Zwei Eier im Schneesturm der Antarktis. Aus dem einen schlüpft ein Pinguin, aus dem anderen ein anderer Vogel. Eine taube Schauspielerin und ein hörender Puppenspieler Andreas Pfaffenberger erzählen ohne ein gesprochenes Wort diese Geschichte über Unterschiede in Freundschaft und Familie.
Ich bin Pinguin
Zwei Eier im Schneesturm der Antarktis. Aus dem einen schlüpft ein Pinguin, aus dem anderen ein anderer Vogel. Eine taube Schauspielerin und ein hörender Puppenspieler Andreas Pfaffenberger erzählen ohne ein gesprochenes Wort diese Geschichte über Unterschiede in Freundschaft und Familie.
Ich bin Pinguin
Zwei Eier im Schneesturm der Antarktis. Aus dem einen schlüpft ein Pinguin, aus dem anderen ein anderer Vogel. Eine taube Schauspielerin und ein hörender Puppenspieler Andreas Pfaffenberger erzählen ohne ein gesprochenes Wort diese Geschichte über Unterschiede in Freundschaft und Familie.