Program
Footnotes (for Crippled Symmetry)
Morton Feldman (1926-1987) was a radical pioneer of New Music, whose compositions often lasted several hours. He was a free spirit of whom Stockhausen once demanded to know just what the hell his secret was. In a collaboration with composer... View Article
Footnotes (for Crippled Symmetry)
Morton Feldman (1926-1987) was a radical pioneer of New Music, whose compositions often lasted several hours. He was a free spirit of whom Stockhausen once demanded to know just what the hell his secret was. In a collaboration with composer... View Article
Wera Mahne und ihr Team aus tauben und hörenden Darsteller*innen starteten eine Online-Recherche zum Thema Flirten und haben ein Stück daraus entwickelt: Was sagen wir, wenn wir gerade nichts sagen?
Wera Mahne und ihr Team aus tauben und hörenden Darsteller*innen starteten eine Online-Recherche zum Thema Flirten und haben ein Stück daraus entwickelt: Was sagen wir, wenn wir gerade nichts sagen?
Mañana People // Georg Zimmermann & Band
New.Heimat.Sounds, Fettkoala. und Ritus - Underground Shows präsentieren die furiose Double Release Show von The Mañana People und Georg Zimmermann!
Wera Mahne und ihr Team aus tauben und hörenden Darsteller*innen starteten eine Online-Recherche zum Thema Flirten und haben ein Stück daraus entwickelt: Was sagen wir, wenn wir gerade nichts sagen?
Performance & Videokunst
Der Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ereignisse der bildenden Kunst in der Region. Der Trend zum Austausch zwischen Museum und Bühne setzt sich weiter fort: Museen bieten Performances in ihren Räumen an und immer mehr bildende Künstler*innen zieht es aus dem „White Cube“ der bildenden Kunst in die „Black Box“ des Theaters.
Performance & Videokunst
Der Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ereignisse der bildenden Kunst in der Region. Der Trend zum Austausch zwischen Museum und Bühne setzt sich weiter fort: Museen bieten Performances in ihren Räumen an und immer mehr bildende Künstler*innen zieht es aus dem „White Cube“ der bildenden Kunst in die „Black Box“ des Theaters.
A Valentine’s Date with feminists
Standard Valentinstag war gestern – 2019 machen wir aus einem Tag der Paare und des Konsums einen Abend für Feminist*innen und ihre Freundi*nnen. Im letzten Jahr wurde die Geschlechtergerechtigkeit im Theaterbetrieb viel diskutiert. Fazit: Frauen sind in den Leitungsetagen,... View Article
Phobos
„Ich wollte ein Stück über Angst machen und herausgekommen ist ein Stück über Mut.“ Ist Angst, Scham, Ohnmacht unbedingt weiblich? Wie kann aus diesen Gefühlen eine Revolution entstehen? Ein kämpferisches Statement, in dem indivuelle Angsterfahrungen zu kollektivem Mut umgetanzt werden.
Phobos
„Ich wollte ein Stück über Angst machen und herausgekommen ist ein Stück über Mut.“ Ist Angst, Scham, Ohnmacht unbedingt weiblich? Wie kann aus diesen Gefühlen eine Revolution entstehen? Ein kämpferisches Statement, in dem indivuelle Angsterfahrungen zu kollektivem Mut umgetanzt werden.
Every third Friday in the month, FFT Düsseldorf serves up an “early slice of culture”. As a production house for professional independent performing arts, the FFT has been tracking down contemporary tendencies in the arts since 1999. The artists working... View Article
Phobos
„Ich wollte ein Stück über Angst machen und herausgekommen ist ein Stück über Mut.“ Ist Angst, Scham, Ohnmacht unbedingt weiblich? Wie kann aus diesen Gefühlen eine Revolution entstehen? Ein kämpferisches Statement, in dem indivuelle Angsterfahrungen zu kollektivem Mut umgetanzt werden.
Fachtreffen »Ready for Take-off…?«
Das Projekt Take-off: Junger Tanz ist eine der vielen Verbindungen zwischen tanzhaus nrw, FFT Düsseldorf, Jungem Schauspiel und Tonhalle. Das Arbeitstreffen richtet sich an Künstler*innen, Veranstalter*innen und Pädagog*innen und rückt aktuelle Entwicklungen rund um zeitgenössischen Tanz und andere performative Künste mit und für junge Menschen in den Mittelpunkt.
Eins zu Eins
One piece, three performances, six self-portraits. How? For every one of the three parts, one ensemble member of Meine Damen und Herren and one performer from the dance and performance scene agreed on a shared topic. They not only perform,... View Article
Eins zu Eins
One piece, three performances, six self-portraits. How? For every one of the three parts, one ensemble member of Meine Damen und Herren and one performer from the dance and performance scene agreed on a shared topic. They not only perform,... View Article
Eins zu Eins
One piece, three performances, six self-portraits. How? For every one of the three parts, one ensemble member of Meine Damen und Herren and one performer from the dance and performance scene agreed on a shared topic. They not only perform,... View Article