Program
TINCON 2019
Die TINCON ist ein Festival für digitale Jugendkultur. Gestartet 2016 in Berlin und 2017 in Hamburg kommt die Digitalkonferenz von, für und mit Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren jetzt erstmals nach Düsseldorf.
Wir befinden uns auf einem Musikfestival namens UTOPIA. Dort diskutieren junge Menschen, wie sie ihre Zukunft gestalten möchten. Aber wieviel Utopie ist gesund? Wann muss man zur Tat schreiten, wann Widerstand leisten, auch in den eigenen Reihen?
Wir befinden uns auf einem Musikfestival namens UTOPIA. Dort diskutieren junge Menschen, wie sie ihre Zukunft gestalten möchten. Aber wieviel Utopie ist gesund? Wann muss man zur Tat schreiten, wann Widerstand leisten, auch in den eigenen Reihen?
House of Falling Bones
Die Hamburger Band Kante hat sich mit Künstler*innen aus Südafrika und Namibia zusammengetan und zeigt einen poetisch-musikalischen Abend, der sich ohne Scheu dem verdrängten kolonialen Erbe Deutschlands widmet.
Jeden dritten Freitag im Monat lädt das FFT Düsseldorf zu einem frühen Stück Kultur ein. Im Gespräch mit unseren Künstler*innen gibt es Raum für Fragen, Kritik, Anregungen und Wünsche. Und natürlich eine heiße Tasse Kaffee.
Scout-Treffen im März
Bei regelmäßigen Treffen stellt das Team des FFT das bevorstehende Programm vor. Anschließend besuchen wir gemeinsam Veranstaltungen in einer unserer Spielstätten oder in befreundeten Theatern und Museen.
Bei regelmäßigen Treffen mit Kolleg*innen und Theatermacher*innen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen - bei einem gemeinsamen Theaterbesuch! Der FFTeachers Club ist offen für Lehrer*innen aller Schulformen, Referendar*innen und Erzieher*innen!
House of Falling Bones
Die Hamburger Band Kante hat sich mit Künstler*innen aus Südafrika und Namibia zusammengetan und zeigt einen poetisch-musikalischen Abend, der sich ohne Scheu dem verdrängten kolonialen Erbe Deutschlands widmet.
The group subbotnik tackles the subject of “cities” by musically and theatrically focusing on the history of the legendary city of Troy – the city of deception. Who is allowed into the city and who isn’t?
The group subbotnik tackles the subject of “cities” by musically and theatrically focusing on the history of the legendary city of Troy – the city of deception. Who is allowed into the city and who isn’t?
Oratorio
Money and ownership don’t really make for great conversation. Or do they? Maybe best within a performance. The piece of the well-known collective was invited to this year’s Theatertreffen, the jury’s reasoning being: „…An evening that asks the right questions and refuses rash answers.“
Oratorio
Money and ownership don’t really make for great conversation. Or do they? Maybe best within a performance. The piece of the well-known collective was invited to this year’s Theatertreffen, the jury’s reasoning being: „…An evening that asks the right questions and refuses rash answers.“
Publicity as Prey
Creative industry, intelligent city, e-commerce are ambiguous developments. Within the frame of our research project Stadt als Fabrik (City As a Factory), we will examine the relationship between city, theatre and the public sphere. Seminars, lectures and guided city tours will be offered in cooperation with the Institute of Theatre Studies at the Ruhr-Universität Bochum.
Oratorio
Money and ownership don’t really make for great conversation. Or do they? Maybe best within a performance. The piece of the well-known collective was invited to this year’s Theatertreffen, the jury’s reasoning being: „…An evening that asks the right questions and refuses rash answers.“
Publicity as Prey
Creative industry, intelligent city, e-commerce are ambiguous developments. Within the frame of our research project Stadt als Fabrik (City As a Factory), we will examine the relationship between city, theatre and the public sphere. Seminars, lectures and guided city tours will be offered in cooperation with the Institute of Theatre Studies at the Ruhr-Universität Bochum.
Bei dieser Performance kann das Publikum Gastgeber sein und die Türen seiner Wohnungen für eine kleine Gruppe jugendlicher Performer*innen öffnen. Buchbar für das eigene Wohnzimmer. Freie Termine können telefonisch erfragt werden.
Publicity as Prey
Creative industry, intelligent city, e-commerce are ambiguous developments. Within the frame of our research project Stadt als Fabrik (City As a Factory), we will examine the relationship between city, theatre and the public sphere. Seminars, lectures and guided city tours will be offered in cooperation with the Institute of Theatre Studies at the Ruhr-Universität Bochum.