Program
Shit happens! Was an accident fate or merely coincidence? Was it embarrassing, simply tragic or tragicomic? Can accidents be prevented? Every accident is preceded by a loss of control. The performance collective Rotterdam Presenta takes us with them into... View Article
accident exercises
Shit happens! Was an accident fate or merely coincidence? Was it embarrassing, simply tragic or tragicomic? Can accidents be prevented? Every accident is preceded by a loss of control. The performance collective Rotterdam Presenta takes us with them into the... View Article
accident exercises
Shit happens! Was an accident fate or merely coincidence? Was it embarrassing, simply tragic or tragicomic? Can accidents be prevented? Every accident is preceded by a loss of control. The performance collective Rotterdam Presenta takes us with them into the... View Article
Bei regelmäßigen Treffen mit Kolleg*innen und Theatermacher*innen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen - bei einem gemeinsamen Theaterbesuch! Der FFTeachers Club ist offen für Lehrer*innen aller Schulformen, Referendar*innen und Erzieher*innen!
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
Scout-Treffen im Mai
Bei regelmäßigen Treffen stellt das Team des FFT das bevorstehende Programm vor. Anschließend besuchen wir gemeinsam Veranstaltungen in einer unserer Spielstätten oder in befreundeten Theatern und Museen.
Der Impulsvortrag von Junior-Prof. Dr. Maren Butte im Rahmen von ON/LIVE 2019 fragt nach Prozessen des Welt-Werdens und Welt-Teilens im Kontext digitaler Medien und Theater.
Do you dream of passionate cinematic kisses and love happy endings? Then come dive into your personal Perfect Romance! At this Pop-Up Club in Düsseldorf, you can sink into romantic situations with specially trained lovers. The group The Agency and... View Article
Girls* im Netz – Hacking, Feminismus und Performance
Im Rahmen von ON/LIVE 2019 diskutieren wir, wie der Machtraum Internet aus weiblicher und queerer Perspektive gehackt werden kann und wie Künstler*innen eine feministische Perspektive auf digitale Kultur auf die Bühne bringen.
Gaming & Escaping – Die neue Lust am Spiel
Im Rahmen von ON/LIVE 2019 sprechen wir über Spiele als kulturelle Form, künstlerische Praxis und gewinnbringende Unterhaltungsmedien.
Lightningtalks
Im Rahmen von ON/LIVE 2019 kannst du deine eigene Erfahrungen, Ideen und Projekte in einem Kurzvortrag vorstellen!
Lightningtalks
Im Rahmen von ON/LIVE 2019 kannst du deine eigene Erfahrungen, Ideen und Projekte in einem Kurzvortrag vorstellen!
Berufsberatung – Für Menschen mit entsprechendem Beratungsbedarf. Brauchst Du kreativen Input und eine undogmatische berufliche Beratung? Meine Wunschdomain lesen mithilfe bewährter künstlerischer Strategien in Deiner beruflichen Zukunft und lösen Probleme. Die begehrten Beratungstermine werden bei ON/LIVE am Samstag um 11.15 Uhr verlost!
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
Do you dream of passionate cinematic kisses and love happy endings? Then come dive into your personal Perfect Romance! At this Pop-Up Club in Düsseldorf, you can sink into romantic situations with specially trained lovers. The group The Agency and... View Article
In diesem Workshop im Rahmen von ON/LIVE 2019 für alle ab 14 Jahren bekommt ihr einen Eindruck davon, wie man Algorithmen als künstlerische Strategie im Theater verwenden kann.
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
This game is the next big thing! The game designer, who invented it, is on the verge of a breakthrough. There’s just a small problem: the game isn’t finished yet, but the players are already in the thick of it.... View Article
SPARKLING
Sparkling sind die Kölner Leon und Levin Krasel und Luca Schüten. Sie haben spätestens seit ihrer EP „This is not the paradise they told us we would live in“ (2016) bewiesen wie konsequent man die Strukturen des zeitgenössischen Rocks reduzieren kann, um das Gegenteil zu erzielen: einen Überschuss an Leidenschaft, Hingabe, Wut, Energie. Heraus kommt ein hochverdichtetes Konzentrat von Postpunk- und Indie-Attitude.
For nearly 30 years now, Impulse has been the most important festival for independent theater in the German-speaking region. In June (13.-23.6), we will once again be presenting the guest performance program in Düsseldorf. The festival team will present the... View Article
Levin Goes Lightly
Levin Goes Lightly wird längst jenseits der üblichen Barrieren deutscher Pop-Musik wahrgenommen: Die Cover-Version, die Levin von Iggy Pops „Nightclubbing“ eingespielt hatte, drang bis zum Meister selbst durch und dieser spielte sie prompt in seiner BBC-Radioshow. Neulich meldete sich dann Trentemøller, um den Song „1989“ auf einer von ihm herausgegebenen Compilation verwenden zu dürfen.
Demonstration »Ein Europa für alle: Deine Stimme gegen Nationalismus«
Im Vorfeld der Europawahl rufen Die Vielen dazu auf, sich an den europaweiten Demonstrationen am 19. Mai zu beteiligen, die unter dem Motto "Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus" stattfinden. DIE VIELEN NRW werden mit einem eigenen Zug bei der Demonstration in Köln dabei sein und laden alle, die die Kunstfreiheit verteidigen wollen, ein, sich daran zu beteiligen.
The first innocent attempts to organize a date. The many hours hanging on the telephone. Affection slowly developing, opening up. Shared adventures, unforgettable experiences, images shared. Yet, even in the most beautiful of relationships, one may grow apart with time. Dear Internet, we need to talk! ... View Article
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN opened daily from 10 am to 8 pm, free entrance “It matters what matters we use to think other matters with; it matters what stories we tell to tell other stories with;... View Article
Karten & Commons – Die Stadt im Plattformkapitalismus
Worin liegt die Macht des Kartierens einer Stadt? Kann durch das Theater eine Gemeinschaft entstehen? Durch Design die Öffentlichkeit anders gestaltet werden? Digitales Gemeingut geschaffen werden? Das zweitägige Labor bringt Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zusammen um mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, wie man in die Entwicklung einer Stadt eingreifen kann.
Digitaler Materialismus
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN From a dance perspective, we probe deeper how the material quality of the body or its impression changes due to contact with digital technology. Alla Popp, @Alexisses and Malika Ali, together with choreographer... View Article
Erfolgreich aber prekär – Zukunftsaussichten im freien Theater
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN Some of the most seminal freelance groups have been in existence for more than 15 years, in a scene that is rather informed by project work than by continuous and solidarity-driven organisational... View Article
Technologies of Access
Zum vollständigen Programm von CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN Digital technologies may be able to support access and self-determined navigation in real spaces, too – in theatre, they expand possibilities of barrier-free approaches for the audience, but also for the... View Article
Theater Commons
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN Theatre is a public space. Is it also a common space? We talk about the ways in which artistic work might be imagined as common welfare orientated practice. Joining us are: ... View Article
Nieder mit dem Musical – es lebe das Musical! Vier Digital Immigrants begeben sich teils mit riesigen Perücken auf eine Reise durchs World Wide Web und erzählen den Digital Natives mal, wie sie das so sehen: Wichtige Informationen und Fake News, unangemessene Meinungen und politische Überzeugungen.
Teilnehmer*innen der Akademie für Performing Arts Producer treffen auf die Künstler*innen der Community of Practice und loten in einem dreistündigen Workshop Bedingungen und Bedürfnisse für zukünftiges künstlerisches Produzieren aus.
In einer Videoinstallation zeigt das Frankfurter Kollektiv Swoosh Lieu Teile seines audiovisuellen Online-Archivs „A feminist guide to nerdom“. Darin sammeln sie Arbeitsweisen, Methoden und Strategien im Bereich Performance und Medienkunst und dokumentieren die Diskussion mit anderen feministischen Künstlerinnen*.
Karten & Commons – Die Stadt im Plattformkapitalismus
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN 24th May, 11 am until 1 pm Boris Michel Critical Mapping of the City Modern cartography is a state science, an instrument used to produce and expand territory. Maps are... View Article
Das Theater der Digital Natives
full program of CLAIMING COMMON SPACES II – KUNST UND DIGITALES LEBEN Adults learn from children, youths make radical political demands – the generations meet, driven by the desire to find new ways of collaboration. This laboratory reverses traditional directions of knowledge transfer.... View Article
Ambivalent Moves: Body-Centered Technologies And Their Artistic Articulations
Das Theater ist ein öffentlicher Ort. Ist es auch ein Common Space? Wir sprechen darüber, wie künstlerische Arbeit als gemeinwohlorientierte Praxis vorgestellt werden kann. Sei es als Teilen von Material und Ideen, als theoretische Figur oder als neue Art, das Publikum einzubinden.
Forschung & Entwicklung – Digitale Zukunft in Theater, Förderung und Ausbildung
Teilnehmer*innen der Akademie für Performing Arts Producer treffen auf die Künstler*innen der Community of Practice und loten in einem dreistündigen Workshop Bedingungen und Bedürfnisse für zukünftiges künstlerisches Produzieren aus.
Trollwut – ein Diskursmusical
Nieder mit dem Musical – es lebe das Musical! Vier Digital Immigrants begeben sich teils mit riesigen Perücken auf eine Reise durchs World Wide Web und erzählen den Digital Natives mal, wie sie das so sehen: Wichtige Informationen und Fake News, unangemessene Meinungen und politische Überzeugungen.