Program
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Für mich
“What question do you encounter much too infrequently?” This play is for all those who have an answer to that readily on hand. Choreographer Antje Pfundtner created an homage to stubbornness, a song about the irrelevance of age, and, most of all, a dance for the rage boiling in one’s stomach – as well as for the butterflies therein.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Für mich
“What question do you encounter much too infrequently?” This play is for all those who have an answer to that readily on hand. Choreographer Antje Pfundtner created an homage to stubbornness, a song about the irrelevance of age, and, most of all, a dance for the rage boiling in one’s stomach – as well as for the butterflies therein.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht... View Article
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Angelehnt an das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ erzählen eine Sängerin und ein Schlagzeuger in der poetischen, europaweit erfolgreichen Kinderoper Gold! die Geschichte von Jacob und seinem verzauberten Fisch.
Meeting Strangers
Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance „Meeting Strangers“ verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen.
Phaedra
Monster Truck undertake a journey into the abyss of forbidden love, infantile splatter fantasies and familial interdependence: Within the setting of a 1980s horror movie, inspired by the #metoo discourse, they narrate their own version of the ancient myth of love and revenge with a gruesome ending.
Phaedra
Monster Truck undertake a journey into the abyss of forbidden love, infantile splatter fantasies and familial interdependence: Within the setting of a 1980s horror movie, inspired by the #metoo discourse, they narrate their own version of the ancient myth of love and revenge with a gruesome ending.
Game on Stage
Games are the new theatre plays! Theatre turns into virtual reality more and more frequently these days, audiences become protagonists who experience a theatre evening as a self-designed adventure. Experts from Germany, Austria, Belgium and Russia will be working at the crossroads of gaming and theatre for a duration of three days, at the FFT. Everyone is invited to join the discussion at the closing symposium.
Das Arbeitstreffen „Game on Stage“ findet am Samstag, 14.3., wie geplant seinen Abschluss. Der Vortrag „Empathy Challenge“ von Rahel Spöhrer entfällt. Interessierte können unter Einhaltung aller gebotenen Hygienemaßnahmen einen Einblick erhalten. Eintritt wird nicht erhoben. Vorab gezahlte Ticketpreise werden erstattet.
89/90: The Great Disintegration
This country needs new narratives! At least on the event of the 30th anniversary of the crumbling of the Berlin Wall and subsequent reunification, for official historiography and personal recollection are, more often than not, hard to reconcile. andcompany&Co. invent a new “neverending story” to portray the 1989 events. Also on stage will be, among others, authors* Luise Meier („MRX MASCHINE”) and Karsten Krampitz („Wasserstand und Tauchtiefe“).
Luise Weidehaas & Gäste
Luise Weidehaas remains an insiders’ tip within the regional song-writing scene. For the most part, her floatingly poetic songs assemble during journeys, preferably at the coastline, because no locale is a more fitting symbol for freedom to her. Luise Weidehaas now celebrates the release of her album “Shore” at the FFT.
89/90: The Great Disintegration
This country needs new narratives! At least on the event of the 30th anniversary of the crumbling of the Berlin Wall and subsequent reunification, for official historiography and personal recollection are, more often than not, hard to reconcile. andcompany&Co. invent a new “neverending story” to portray the 1989 events. Also on stage will be, among others, authors* Luise Meier („MRX MASCHINE”) and Karsten Krampitz („Wasserstand und Tauchtiefe“).
Gym Tonic
Gym Tonic combine new wave melodicism with punk rock’s energy and power. In their songs, they mix the lightness of being with its absurdity, black humour, fun facts and a dash of political undertones. And, as if in passing, they also design their own uniforms.
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
Wenn Wasser oder Strom für einige Stunden nicht fließen oder wir im Funkloch stecken, wird deutlich, wie instabil unsere Versorgungssysteme sind. Der Leipziger Historiker Dirk van Laak spricht im Rahmen von „Stadt als Fabrik“ über Infrastrukturen als Garant für Urbanität und Lebensqualität und als Säule staatlicher Daseinsvorsorge.
Die Düsseldorfer Schultheatertage vom 26. bis zum 29. März 2020 entfallen, um der schnellen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir folgen damit der Empfehlung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW, das Schulausflüge und Klassenfahrten bis zu den Osterferien stoppt, sowie auch von außerunterrichtlichen Aktivitäten abrät. Allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen wünschen wir, dass sie gesund bleiben!
An vier Tagen können Düsseldorfer Schüler*innen der Klassen eins bis zwölf im FFT unter professionellen Bedingungen ihre künstlerischen Projekte vorstellen – egal, ob Theaterstück, Installation, Probenausschnitt oder Performance. Die Schultheatertage sind ein Arbeitstreffen: Zeigt uns, wie ihr eure Themen ins Spiel und auf die Bühne bringt! Zeigt euch!
Jungstötter (entfällt)
Fabian Altstötter ist kein unbeschriebenes Blatt. Schon in frühester Jugend gründete der aus Landau stammende Künstler mit seinen Freunden Philipp Hülsenbeck und Marc Übel die Band Sizarr, die zwei erfolgreiche und von der Kritik hoch gelobte Alben veröffentlichte. Der Sound... View Article