Gravity Piece (Entfällt)
Planwerkstatt 378, Erkrather Straße 191, 40233 Düsseldorf Dauer: ca 100 Min. // ohne Sprache19€/11€ erm. Ticket jetzt kaufen
Aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 30.10.2020 sind wir verpflichtet, unseren analogen Bühnenbetrieb ab dem 2.11.2020 einzustellen. Unser umfangreiches Online-Programm bleibt dabei weiterhin zugänglich. Über alle aktuellen Neuigkeiten und Programmänderungen halten wir euch über unsere digitalen Kanäle auf dem Laufenden. Mehr dazu
Join our gravity! Sei Teil unserer Anziehungskraft!
Physikalisch bewegt sich alles aufeinander zu. Im Gravitationssystem ziehen sich die Dinge gegenseitig an – nicht, weil sie zusammenpassen, sondern weil sie in die gleiche Richtung fallen. Winzige Partikel und schwere Brocken, feine Stoffe und klebrige Körper – sie alle bilden eine widerspenstige Unordnung oder ein Stillleben. Rotterdam Presenta untersuchen mit Mitteln von Choreographie, Musik und Objektkunst das Zusammenfallen von alltäglichen Dingen und Menschen. Sie gründen das fiktive „Aerobic Life Institute“ und laden in die Planwerkstatt in Düsseldorf zum gemeinsamen Erproben der Schwerkraft. Körper, Plastikbecher, Heliumballons, Werkzeuge und Luftkissen fallen zusammen oder kippen kontrolliert. Sie stürzen übereinander und überschreiben nach und nach den Raum.
Gravity Piece ist Teil der Recherche-Serie „Complicity with active material” (Komplizenschaft mit aktiven Materialien), die sich der Performativität von Materialien, Oberflächen und Objekten widmet. Als kritische Auseinandersetzung mit anthropozentrischen Welt- und Bühnenbildern entstand bereits 2019 die Performance accident exercises, die im ERGO Ipsum als Koproduktion des FFT zu sehen war. Darin stellte Rotterdam Presenta ausgehend vom Unfall als plötzlichem Zusammenprall verschiedener Körper, Momente und Formen von Kollision aus. Mit Gravity Piece bewegen sie sich nun vom Zusammenprall zum Zusammenfall.
Die Performance Gravity Piece wird ergänzt durch eine Installation Aerobic Life Institute, die jeweils vor und nach den Vorstellungen zu sehen ist. Eröffnung der Installation Mi 18.11., 18 Uhr