Mission Laika
FFT Juta
Ein wirkliches Kunststück ist die elektronische Musik, bei der auch die Sphärenklänge eines Theremins zum Einsatz kommen. […] Die Aufführung vermittelt für Publikum ab 6 Jahren eine Menge Faszination des Universums und den Blick aus dem Kosmos auf unseren wunderbaren, fragilen Planeten. Unterhaltsam, ganz ohne pädagogisch aufgerichteten Zeigefinger.
Bonner Generalanzeiger, 29.10.2018
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Eine Mission startet ins All auf der Suche nach Laika, dem ersten Lebewesen, das im Orbit die Erde umkreiste, lange bevor Menschen ihrem Weg folgten. Die abenteuerliche Reise führt vorbei an Sonne, Mond und Sterne über die Milchstraße hinaus in ferne Galaxien. Schwarze Löcher und Begegnungen der besonderen Art stellen die Crew vor große Herausforderungen.
Im lustvollen Spiel mit realen und fiktionalen Vorstellungen vom Universum suchen wir nach den Geschichten, die in den schwarzen Löchern der Weltgeschichte verloren gegangen sind. Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokumentationstheater, Performance und Infotainment.
Konzept, Performance: Tina Jücker, Bene Neustein, Claus Overkamp. Ausstattung: Regina Rösing und Ensemble. Theaterpädagogik: Melina Delpho, Tina Jücker, Kai Gerschlauer. Musikalische Unterstützung: Guido Preuß. Video Unterstützung: Norman Grotegut, Nele Jeromin
Spielarten