Öffentlichkeit als Beute
FFT Juta 10€ / Anmeldung unter info@fft-duesseldorf.de
Im Rahmen des Rechercheprojekts Stadt als Fabrik erforschen wir drei Tage lang die Zusammenhänge zwischen Stadt, Theater und Öffentlichkeit. Welche Kontrollfantasien verbergen sich hinter dem Label der vernetzten „Intelligenten Stadt“? Was ist die Kehrseite des Onlinehandels? Wie wirken sich die „Kreativindustrie“ und die Gentrifizierung auf die Mieten und urbane Vielfalt aus? Welche Funktion kann das Theater in diesem Wandlungsprozess ausüben? Auf welches „Außen“ kann es sich beziehen? In Kooperation mit dem Institut für Theaterwissenschaft der Ruhruniversität Bochum bieten wir Seminare, Vorträge und praktische Stadterkundungen an.
Ablauf
Freitag, 29.03.2019
18.00 Uhr Statements von Kathrin Tiedemann (Leiterin FFT), Jan Lemitz (Fotograf/Künstler), Sebastian Kirsch und Ulrike Haß
20.00 Uhr Aufführungsbesuch She She Pop: „Oratorium“ im FFT Juta
22.00 Uhr Publikumsgespräch mit She She Pop
Samstag, 30.03.2019
10.00 Uhr Vortrag „Die Bibliothek der Zukunft“ in der Düsseldorfer Zentralbibliothek mit Stephan Schwering
11.30 Uhr Stadtspaziergang im Bahnhofsviertel mit Jan Lemitz
14.00 Uhr Gespräch mit Claus Föttinger (bildender Künstler)
16.00 Uhr Vortrag von Klaus Ronneberger (Stadtsoziologe) mit anschl. Diskussion bis circa 18:00
Sonntag, 31.03.2019
11.00 Uhr Auswertung des Stadtspaziergangs
12.30 Uhr Workshop zum Thema Smart City-Technologien mit Jasmin und Martin Degeling
14.00 Uhr Ende des Seminars
Jede*r kann teilnehmen. Ein Teilnahme ist nur an allen drei Tagen möglich, diese kostet 10€! Verbindliche namentliche Anmeldung an info@fft-duesseldorf.de
Das Seminar ist begrenzt auf 20 Teilnehmer*innen