panorama radio
Treffpunkt: FFT Kammerspiele 16€ / 10€ (erm.) Ticket jetzt kaufen
Das Projekt heißt „panorama radio“, weil es zwei Sinne anspricht. Das Sehen/Rausgucken und das Hören. Dazu kommt, dass man beieinander sitzt. […] Man kann aktiv mitreden oder auch schweigen und zuhören. Alles zusammen ergibt Ausblicke und Einblicke und ein temporäres Miteinander.
Marlin de Haan im Interview mit Alexandra Wehrmann, thycallitkleinparis
Die Performance ist im Zeitraum 2. – 6.10. um jeweils 14 Uhr + 15.15 Uhr + 17 Uhr + 18.15 Uhr zu sehen.
Einsteigen bitte! panorama radio lädt euch zu einer Spritztour mit dem Auto ein. Während der Fahrt durch die Stadt kommt ihr ins Gespräch: über Gemeinsamkeiten, Aktuelles und Anliegen an die Öffentlichkeit. Marlin de Haan und Ayşe Draz haben dazu vorab Fragebögen verschickt und die Antworten bearbeitet. Verschiedene Stimmen und Perspektiven treten in einen Dialog. Wie lassen sich Gemeinschaft und Öffentlichkeit – auch im temporären, privaten Raum – herstellen und wozu?
Künstlerische Leitung: Marlin de Haan & Ayşe Draz. Ausstattung: Charlotte Pistorius. Sound: Oǧuz Öner. Assistenz: Laura Biewald. Mitarbeit Projektmanagement: Maximiliane Horbach. Dank an: Baris Ar, Constantin Hochkeppel, Sabine Soydan, die Fahrer*innen, die uns in ihre Autos einladen und diejenigen, die uns den Fragebogen mit ihren Antworten zurückgeschickt haben. Gefördert durch die Kunststiftung NRW, das NRW Landesbüro für Freie Darstellende Künste und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Marlin de Haan und Ayşe Draz haben sich 2016/2017 während Marlin de Haan’s Artist-in-Residence 2016/17 in Istanbul (Kunststiftung NRW) kennengelernt. Ayse Draz lebt und arbeitet als Performerin und Dramaturgin in Istanbul. Sowohl als Darstellerin, als auch als Forscherin geht ihr Interesse jedoch über Theatergrenzen hinaus, reicht über Tanz, bildende Kunst bis in die unkategorisierten Schnittmengen aller Kunstdisziplinen. Marlin de Haan aus Düsseldorf inszeniert Theaterstücke, Performances und Filme, realisiert Bühnenräume, Ausstellungen und Interaktionen sowohl im Kunstraum als auch im öffentlichen Raum.