Tag H
Werft 77, Reisholzer Werftstraße 75 Tickets können unter tickets@fft-duesseldorf.de oder 0211-876787-18 reserviert werden.10€ / 5€ (erm.)
Am 3. September 1967 war in Schweden der „Tag H“. Das H steht für „högertrafikomläggningen“, die Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr. Während alle Verkehrszeichen umgestellt wurden, lag der gesamte Verkehr für mehrere Stunden lahm. Die Umstellung der erlernten Gewohnheiten der Verkehrsteilnehmer*innen dürfte um einiges länger gedauert haben. Der Konzeptkünstler miu nimmt den „Tag H“ zum Ausgangspunkt für eine poetische Performance über Gewohnheit und Anpassung: Ein Linkshänder, der sein Leben lang auf rechts korrigiert wird, wünscht sich nichts mehr, als dass die Welt sich spiegelt. Er entwickelt die Maschine „H“, einen Wahrnehmungs-Transformer, dessen Testlauf zur Katastrophe wird.
In japanischer und deutscher Sprache
Konzept, Text, Ton und Regie: miu. Performer: Soya Arakawa, Pia Tomoko Meid, Bastian Nonnenberg, Kenji Shinohe, Daniel Werner. Dramaturgische Mitarbeit: Alice Ferl. Choreografische Mitarbeit: Yuko Kaseki. Künstlerische Mitarbeit: Marie Ogoshi, Mizuki Kin. Technische Beratung: Peter Bellinghausen. Management: Akiko Okamoto. Produktion: miu. Koproduktion: FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
miu (Ryutaro Mimura), geboren 1976 in Japan, arbeitet als Konzeptkünstler, Komponist und Performer. Studium der Sonologie und elektronischen Musik am Kunitachi College of Music (Tokyo) und am Koninklijk Conservatorium (Den Haag). Seit 2001 tätig als freischaffender Künstler. Aus einigen umfangreichen Repertoires an verschiedensten interkulturellen Erfahrungen thematisiert seine Arbeit besonders unterschiedliche Art des Daseins der Parallelidentität und der Zweisprachigkeit. Nach Stationen in Den Haag, London, Bochum und Ulm lebt und arbeitet er seit vier Jahren in Düsseldorf. milch-labor.com
Nippon Performance Nights