Walk & Talk
Treffpunkt: FFT Kammerspiele Jeden Freitag, ab 3. Juli 2020, jeweils 17 + 18 Uhr // Dauer: 90 minEintritt frei. Jetzt wieder buchbar für November und Dezember!
Liebe*r Theatergänger*in,
wir laden Dich zu einem Spaziergang mit einer Künstlerin, einem Künstler oder einer im Theater beschäftigten Person durch die Düsseldorfer Innenstadt ein. In 90 Minuten möchten wir in einem persönlichen Walk&Talk mit Dir Gedanken zum Verhältnis von Theater und Publikum teilen und über Deine und unsere Wünsche an ein Theater der Zukunft sprechen.
Unsere Freitagsspaziergänge sind eine Initiative von Antje Pfundtner in Gesellschaft im Rahmen der Tischgesellschaften gemeinsam mit dem FFT und weiteren Künstler*innen. Wir freuen uns, mit Dir Zeit und Aussichten zu teilen!
Mit: Gila Maria Becker, Frauke Berg, Niels Bovri, Sabeth Dannenberg, Marlin de Haan, Stefanie Elbers, Jane Eschment, Oliver Gather, Montserrat Gardo Castillo, Katja Grawinkel-Claassen, Willi Hagemann, Marje Hirvonen, Constantin Hochkeppel, Elisabeth Hoffmann, Johannes Karl, Anne Kersting, Tümay Kılınçel, Kamila Kurczewski, Jan Lemitz, Verena Meis, Maura Morales, Morgan Nardi, Angelika Niedhart, Akiko Okamoto, Antje Pfundtner, Christoph Rech, Jan Rohwedder, Saskia Rudat, Frank Schäfer, Ivo Schneider, Kathrin Sievers, Kathrin Spaniol, Michael Stieleke, Kathrin Tiedemann, Ingo Toben, Oleg Zhukov – to be continued…
Was dich bei dem Spaziergang erwarten kann?
Das siehst du hier im Beitrag der WDR Lokalzeit Düsseldorf.
Alle Termine
2.10., 17 + 18 Uhr
9.10., 17 + 18 Uhr
16.10., 17 + 18 Uhr
23.10., 17 + 18 Uhr
30.10., 17 + 18 Uhr
6.11., 17 + 18 Uhr
13.11., 17 + 18 Uhr
20.11., 17 + 18 Uhr
27.11., 17 + 18 Uhr
mehr Termine folgen!
Das FFT, ein Garant für innovative Konzepte und Partizipation des Publikums, möchte mit „Walk & Talk“ die Zeit der Umbrüche nutzen, Ideen, Meinungen und Kritik zu sammeln, auszuwerten und in die Arbeit einfließen zu lassen. Denn nicht nur Corona zwang die Künstler geplante Projekte neu zu denken: „Wir werden auch in der ersten Hälfte 2021 in die neuen Räume an Konrad-Adenauer-Platz umziehen, und an diesen Prozessen möchten wir das Publikum teilhaben lassen“, sagt Christoph Rech, dramaturgischer Leiter des FFT. Das Format hat nur einen groben Rahmen. „Wir wollen nicht zu viel vorgeben, um Raum für Kreativität zu lassen“, so Rech.
Anmeldung
Ihr könnt euch unter walk@fft-duesseldorf.de anmelden. Dort werden euch auch alle Fragen zum Walk beantwortet. Wochentags von 11 bis 14 Uhr könnt ihr auch unter 0211 87 67 87 18 telefonisch anmelden.
Verbündet euch!